Moderation
Für Teams, Organisationen und Netzwerke der Sozialwirtschaft, die inklusive Prozesse oder Veranstaltungen gestalten möchten
Ob Teamklausur, Beteiligungsprozess oder Großveranstaltung – gute Moderation schafft Struktur, fördert Beteiligung und eröffnet neue Perspektiven. Wir begleiten euch dabei, eure Themen so zu bearbeiten, dass tragfähige Entscheidungen, kreative Lösungen und gemeinsame Ziele entstehen können.
Ziele:
• Beteiligung sichern – alle Stimmen hören und einbeziehen
• Kreativität fördern – Perspektivwechsel ermöglichen und neue Ideen entwickeln
• Gemeinsam entscheiden – tragfähige Ergebnisse und verbindliche Vereinbarungen erzielen
Inhalte:
• Konzeption, Moderation und Dokumentation von Veranstaltungen
• Teamklausuren und Zukunftswerkstätten
• Entscheidungs- und Beteiligungsprozesse gestalten
• Konfliktklärung und Dialogformate
Methodik:
Wir arbeiten mit strukturierter Moderation, Gruppenmethoden, Visualisierung, Konsens- und Entscheidungsprozessen sowie der Anleitung kreativer Prozesse. So entstehen Räume, in denen Komplexes handhabbar wird und gemeinsame Lösungen sichtbar werden.
Rahmenbedingungen:
• Dauer: je nach Anlass von 2 Stunden bis 3 Tagen
• Teilnehmendenzahl: 8–800 Personen (je nach Format)