Coaching
Für Fach- und Führungskräfte der Sozialwirtschaft, die ihre persönliche Wirksamkeit im inklusiven Kontext stärken möchten
Führung bedeutet, Haltung zu zeigen, Entscheidungen zu treffen und gleichzeitig mit Belastungen umzugehen. Unser Coaching bietet Raum für individuelle Reflexion, persönliche Weiterentwicklung und die Stärkung von Resilienz – immer mit Blick auf die Anforderungen einer inklusiven Praxis.
Ziele:
• Reflexion der eigenen Führungsrolle im inklusiven Kontext
• Stärkung von Resilienz und Selbstfürsorge im herausfordernden Alltag
• Entwicklung inklusiver Führungskompetenzen für nachhaltige Wirksamkeit
Inhalte:
• Analyse individueller Führungsherausforderungen
• Arbeit an Haltung, Kommunikation und Entscheidungsstilen
• Strategien im Umgang mit Belastung und Konflikten
• Entwicklung konkreter Handlungsoptionen
Methodik:
Wir arbeiten mit systemischem Coaching, ressourcenorientierter Gesprächsführung und praktischen Transferaufgaben, die den direkten Bezug zum Arbeitsalltag sichern.
Rahmenbedingungen:
• Dauer: Einzelsitzungen à 60–90 Minuten, flexibel vereinbar
• Teilnehmendenzahl: Einzelperson (1:1)