Künstlerische Interventionen

Unser Ansatz nutzt die transformative Kraft künstlerischer Interventionen, um Verbundenheit und Partizipation zu stärken. Mit innovativen Beratungs- und Trainingsformaten öffnen wir neue Wahrnehmungsräume, um miteinander zu wachsen und gemeinsam inklusive Organisationen zu gestalten.

Ziele:

  • Erfahrbarmachen einer menschenzentrierten und toleranten Arbeitswelt.
  • Immersives Erkennen von diskriminierendem Verhalten sowie marginalisierenden Strukturen und Prozessen
  • Kreative Förderung von aktiven Lernprozessen und Schlüsselkompetenzen, um die unternehmerische Teilhabe aller zu stärken

Inhalte:

  • Die Interventionen sind nicht standardisiert, sondern werden maßgeschneidert für die jeweilige Organisation und ihre spezifischen Herausforderungen entwickelt. Im Mittelpunkt steht die interaktive Erforschung der Ausgangssituation mit dem Ziel, Unerwartetes zu entdecken. Die entstehenden kreativen Ergebnisse werden in der Gruppe wertfrei reflektiert.

Methoden:

  • Sinnliche und körperliche Wahrnehmung
  • Partizipative und prozessoffene Formate
  • Schaffung besonderer Räume und außergewöhnlicher Momente

Unsere Methoden überraschen, sie durchbrechen den Alltag und schaffen eine kreative Differenzerfahrung, die auch auf einer körperlichen und emotionalen Ebene wirkt. Sie verflechten das Analysieren mit dem Handeln und nutzen Widerstände als kreative Energiequelle

Rahmenbedingungen:

Je nach Anlass: von der anderthalbstündigen Intervention auf einem Event über Halbtages-Workshops bis zu mehrtägigen immersiven Aktivitäten. Von 3 bis 300 Teilnehmenden

 

Kontakt